Alles zu unseren Mint Projekten in Hessen

Alles zu unseren MINT Projekten in Hessen

Ergebnisse des Projekts 2022-2024:

Ein voller Erfolg

Kontakt BWHW und MINT.ice Hessen

Das Projekt 2022-2024 war ein großer Erfolg, an dem insgesamt 214 Teilnehmende mitgewirkt haben. Davon waren 83 weiblich und 131 männlich – eine tolle Mischung, die die Vielfalt und das Engagement der Teilnehmenden widerspiegelt. Besonders erfreulich ist, dass wir unsere AGs in den 10 Schulen weiterhin ohne Ausnahme durchführen konnten, was den erfolgreichen Verlauf des Projekts unterstreicht. Im Rahmen des Projekts konnten wir zudem mit 13 Betrieben erfolgreich kooperieren. Diese Partnerschaften ermöglichten es uns, den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen und Berufsfelder zu bieten und die Praxisorientierung des Projekts zu stärken.

Das Projekt hatte zum Ziel, die Schülerinnen und Schüler für den MINT-Bereich zu begeistern und sie bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. Es trug dazu bei, das Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen zu wecken und wichtige berufliche Fähigkeiten zu entwickeln.

Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den teilnehmenden Betrieben und den engagierten Schulen, die das Projekt zu einem nachhaltigen Erfolg gemacht haben.

DU BIST NEUGIERIG darauf,...

… was sich hinter deiner Kosmetik und Fashion versteckt?

… wie unsere alltäglichen Technologien funktionieren?

… wie du deine Leidenschaft zum Gaming zum Beruf machen kannst?

… wie sich das Klima verhält und wie wir es beeinflussen können?

Forschung und Experimente MINT AG

DU MÖCHTEST DIE ZUKUNFT AKTIV MITGESTALTEN ...

Zukunft MINT Berufe

… und wissen, wie wir uns klimafreundlicher und nachhaltiger verhalten können?

… und durch abwechslungsreiche Aufgaben immer wieder Neues für dich und für die Welt entdecken?

… oder aktiv die neuen Technologien für die Zukunft mitgestalten, z.B. Roboter mit deinem Team programmieren?

DANN SUCHEN WIR DICH zur Verstärkung unserer Mint Projekte in Hessen

MINT.ice bietet dir im Rahmen der Berufsorientierung die Möglichkeit an deiner Schule während eines Schuljahres diese drei Module auszuprobieren:

  • IT (Informationstechnologien)
  • Chemie/Biologie (Naturwissenschaften)
  • Elektronik (Technik)

 

Dabei kannst du herausfinden, in welchen MINT-Berufen mit Haupt- und Realschulabschluss du die spannenden und wichtigen Themen für dich und die Welt aktiv mitgestalten kannst.

Während du an MINT.ice teilnimmst, besuchen wir Unternehmen und stellen dir verschiedene Ausbildungsberufe vor. Dort kannst du dich außerdem mit Azubis treffen und austauschen.

ausbildung MINT

Aber was bedeutet eigentlich MINT?

Und welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in MINT Berufen?

Mathematik

Informationstechnologien

Naturwissenschaften

Technik

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Du bist Schülerin oder Schüler an:

 

MINT AG an der Adolf-Reichwein-Schule, Friedberg

MINT AG an der Erich-Kästner-Schule, Rosbach v.d. Höhe

MINT AG an der Gesamtschule Konradsdorf, Ortenberg

MINT AG an der John-F.-Kennedy-Schule, Bad Vilbel

MINT AG an der Karl-Weigand-Schule, Florstadt

MINT AG an der Kurt-Schumacher-Schule, Karben

MINT AG an der Schule am Dohlberg, Büdingen

MINT AG an der Solgrabenschule, Bad Nauheim

MINT AG an der Henry-Benrath-Schule, Friedberg

MINT AG an der Singbergschule, Wölfersheim

 

und du besuchst die Klasse 7 oder 8 im Hauptschul- oder Realschulzweig.

MINT.ice findet im Nachmittagsangebot in den Räumen deiner Schule statt. Unsere Anleiter kommen aus der Praxis und führen mit dir und deinen Freunden Experimente durch.

Die Teilnahme an den MINT.ice Projekten ist kostenfrei.

Für jedes abgeschlossene Modul und für das komplett abgeschlossene MINT.ice Schuljahr bekommst du ein aussagekräftiges Zertifikat, das du deinen Bewerbungen für Praktika und Ausbildung beiliegen kannst.

Trau´ dich und mach´ mit!

Folge uns auf Instagram und Facebook für News und Aktuelles

Du hast noch Fragen? Gerne beantworten wir diese für dich!

DOWNLOADS UND LINKS

MINT Hessen Download Informationen

MINT.ice Projekt - FLYER
Dateityp: PDF
Dateigröße: 561KB

MINT Projekte Hessen - Aktionslinie
Dateityp: PDF
Dateigröße: 415 KB

MINT.ice AG - Module 2024/25
Dateityp: PDF
Dateigröße: 128 KB

Weitere Angebote der MINT-Aktionslinie findest du in der Online-Karte oder über diesen Link "MINT Projekte in Hessen"

UNSERE KOOPERATIONEN MIT UNTERNEHMEN

Lust bekommen direkt in einen MINT Betrieb rein zu schnuppern?

Eine Auswahl an teilnehmenden Betrieben findest du hier:

 

Emde Werkzeugservice- und Dienstleistungen

Senger

HHG

SMB Gesellschaft für Automatisierungstechnik

Subaru Allrad-Auto

EMR

Hassia

 

 

Aktuelles und Veranstaltungen

MINT AGs in Hessen

MINT AGs in Hessen

Hier geht's zum Artikel des IHK Magazins

https://www.giessen-friedberg.ihk.de/share/flipping-book/5141284/index.html#page/1

 

MINT AGs in Hessen: Das Interview auf Rhein Main TV

MINT AGs in Hessen: Das Interview auf Rhein Main TV

Die MINT Nachmittags AGs in Hessen stehen der News Sendung von Rhein Main TV für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Hier geht's zur Sendung (ab min 13:00)

https://www.rheinmaintv.de/sendungen/video-detailseite/rheinmain-im-blick/vom-23.04.2021/

Wunder der Technik werden greifbar

Berufsberatung

Berufsberatung der Agentur für Arbeit als Online Termin

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet die Möglichkeit sich vorzustellen.

Eine Fachfrau der Agentur für Arbeit Gießen/Friedberg berät zu den MINT Berufen und zeigt den Schüler*innen und Eltern Zukunftsperspektiven und Möglichkeiten der Ausbildungs-und Berufsgestaltung auf.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet hierfür drei gesonderte Termine zur Berufsberatung an. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte können sich hierfür anmelden und über ein Onlinetool der Veranstaltung beitreten.

Vergangene Termine:

26.10.2020, 17:30, 3.11.2020, 17:30, 9.11.2020, 17:30

Neue Termine erscheinen hier

Bundesagentur für Arbeit Hessen Logo

MINT.ice AG an Schulen

Veröffentlicht am 02.07.20 - 15:00

"Wetteraukreis. Das Projekt MINT.ice wird seit dem Schuljahr 2019/20 an sieben Schulen im Wetteraukreis angeboten und mit großem Erfolg durchgeführt, heißt es in einer Pressemitteilung des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft. MINT setzt sich aus vier Berufsfeldern zusammen: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik..."

Mehr lesen

MINT ice Projekte Hessen

Tag der offenen Tür

08.02.2020 Tag der offenen Tür an der J.-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel

Der MINT.ice - Raum lockte durch Experimente:

drahtlose Energieübertragung,

Elektronik Retro-Spiele,

Zaubern mit CO2

und Visuelles Programmieren

zahlreiche Besucher an!

08.02.2020 Tag der offenen Tür an der J.-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel

Tag der offenen Tür

08.02.2020 Tag der offenen Tür an der J.-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel

Der MINT.ice - Raum lockte durch Experimente:

drahtlose Energieübertragung,

Elektronik Retro-Spiele,

Zaubern mit CO2

und Visuelles Programmieren

zahlreiche Besucher an!

08.02.2020 Tag der offenen Tür an der J.-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel

Tag der offenen Tür

08.02.2020 Tag der offenen Tür an der J.-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel

Der MINT.ice - Raum lockte durch Experimente:

drahtlose Energieübertragung,

Elektronik Retro-Spiele,

Zaubern mit CO2

und Visuelles Programmieren

zahlreiche Besucher an!

08.02.2020 Tag der offenen Tür an der J.-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel

MINT.ice AG an Schulen

Veröffentlicht am 02.07.20 - 15:00

"Wetteraukreis. Das Projekt MINT.ice wird seit dem Schuljahr 2019/20 an sieben Schulen im Wetteraukreis angeboten und mit großem Erfolg durchgeführt, heißt es in einer Pressemitteilung des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft. MINT setzt sich aus vier Berufsfeldern zusammen: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik..."

Mehr lesen

MINT ice Projekte Hessen

MINT AGs in Hessen

MINT AGs in Hessen

Hier geht's zum Artikel des IHK Magazins

https://www.giessen-friedberg.ihk.de/share/flipping-book/5141284/index.html#page/1

 

Wunder der Technik werden greifbar

Tag der offenen Tür

08.02.2020 Tag der offenen Tür an der J.-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel

Der MINT.ice - Raum lockte durch Experimente:

drahtlose Energieübertragung,

Elektronik Retro-Spiele,

Zaubern mit CO2

und Visuelles Programmieren

zahlreiche Besucher an!

08.02.2020 Tag der offenen Tür an der J.-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel

Tag der offenen Tür

08.02.2020 Tag der offenen Tür an der J.-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel

Der MINT.ice - Raum lockte durch Experimente:

drahtlose Energieübertragung,

Elektronik Retro-Spiele,

Zaubern mit CO2

und Visuelles Programmieren

zahlreiche Besucher an!

08.02.2020 Tag der offenen Tür an der J.-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel

Tag der offenen Tür

08.02.2020 Tag der offenen Tür an der J.-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel

Der MINT.ice - Raum lockte durch Experimente:

drahtlose Energieübertragung,

Elektronik Retro-Spiele,

Zaubern mit CO2

und Visuelles Programmieren

zahlreiche Besucher an!

08.02.2020 Tag der offenen Tür an der J.-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel

MINT AGs in Hessen: Das Interview auf Rhein Main TV

MINT AGs in Hessen: Das Interview auf Rhein Main TV

Die MINT Nachmittags AGs in Hessen stehen der News Sendung von Rhein Main TV für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Hier geht's zur Sendung (ab min 13:00)

https://www.rheinmaintv.de/sendungen/video-detailseite/rheinmain-im-blick/vom-23.04.2021/

Berufsberatung

Berufsberatung der Agentur für Arbeit als Online Termin

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet die Möglichkeit sich vorzustellen.

Eine Fachfrau der Agentur für Arbeit Gießen/Friedberg berät zu den MINT Berufen und zeigt den Schüler*innen und Eltern Zukunftsperspektiven und Möglichkeiten der Ausbildungs-und Berufsgestaltung auf.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet hierfür drei gesonderte Termine zur Berufsberatung an. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte können sich hierfür anmelden und über ein Onlinetool der Veranstaltung beitreten.

Vergangene Termine:

26.10.2020, 17:30, 3.11.2020, 17:30, 9.11.2020, 17:30

Neue Termine erscheinen hier

Bundesagentur für Arbeit Hessen Logo

Unsere Experimente

Hier findest du uns

Kontakt BWHW und MINT.ice Hessen
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft Logo

BWHW e.V. Region Rhein-Main

Teona Tsomaia

Koordination MINT.ice

Pfingstweide 49

61169 Friedberg

 

Telefon 06031 161995-807

Telefax 06031 161995-4

Email info@mint-ice.de